Deutsche Bundesstiftung Umwelt

Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Deutsche Bundesstiftung Umwelt,
 
aus dem Privatisierungserlös der Salzgitter AG am 18. 7. 1990 von der Bundesrepublik Deutschland gegründete Stiftung mit dem Ziel, Vorhaben zum Schutz der Umwelt unter besonderer Berücksichtigung der mittelständischen Wirtschaft zu fördern (Sitz: Osnabrück). Die Stiftung soll in der Regel außerhalb der staatlichen Programme tätig werden, sie kann diese ergänzen. Die Umweltstiftung ist mit einem Stiftungskapital von 2,7 Mrd. DM nach der Volkswagen-Stiftung die zweitgrößte deutsche Stiftung. Allein im Jahr 1994 bewilligte die Deutsche Bundesstiftung Umwelt für 546 Projekte eine Fördersumme von rd. 213 Mio. DM, v. a. für Projekte in den Bereichen Umweltvorsorge, Umweltforschung sowie Umweltbildung. Weiterhin fördert die Umweltstiftung das freiwillige ökologische Jahr und vergibt seit 1993 jährlich den mit 1 Mio. DM dotierten Deutschen Umweltpreis für besondere Leistungen im Bereich des Umweltschutzes.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutsche Bundesstiftung Umwelt — Logo der Stiftung Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ist eine Stiftung der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Osnabrück. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt wurde durch Gesetz des Bundestages vom 18. Juli 1990 als Stiftung bürgerlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Bundesstiftung Umwelt — ⇡ Bundesumweltstiftung …   Lexikon der Economics

  • Umweltpreis der Bundesstiftung Umwelt — Logo der DBU Stiftung Der Deutsche Umweltpreis, auch Umweltpreis der Bundesstiftung Umwelt, wird seit 1993 jährlich von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) verliehen. Mit 500.000 € ist es der am höchsten dotierte Umweltpreis in Europa. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Gesellschaft für chemisches Apparatewesen — DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e. V. Logo der Gesellschaft Zweck: Wissenschaftlich technische Gesellschaft Vorsitz: Dr. rer. nat. Alfred Oberholz …   Deutsch Wikipedia

  • Clearingstelle Kirche & Umwelt — Die Clearingstelle Kirche Umwelt war ein Gemeinschaftsprojekt der Salesianer Don Boscos und der Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen (Kommission VI) der Deutschen Bischofskonferenz und wurde von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt — Logo der LaNU Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) in ihrer heutigen Form wurde per Gesetz am 1. Januar 1998 gegründet. Sie verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Organe der Stiftung sind der Stiftungsrat… …   Deutsch Wikipedia

  • Zentrum für Umwelt und Kultur Benediktbeuern — Zentrum für Umwelt und Kultur Typ Eingetragener Verein Gründung 1988 Sitz Benediktbeuern Per …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesumweltstiftung — „Deutsche Bundesstiftung Umwelt“ (DBU); tätig seit 1991, mit Sitz in Osnabrück; zuständig für die finanzielle Förderung von Umweltprojekten aller Art mit folgenden Aufgabenschwerpunkten: Modernisierung der mittelständischen Wirtschaft im Sinn… …   Lexikon der Economics

  • DBU Stiftung — Logo der Stiftung Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ist eine Stiftung der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Osnabrück. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt wurde durch Gesetz des Bundestages vom 18. Juli 1990 als Stiftung bürgerlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Nationales Naturerbe — Als Nationales Naturerbe werden Flächen in Deutschland bezeichnet, die seit dem Jahr 2000 als dauerhafte Naturschutzflächen gesichert werden. Dies geschieht durch Übertragungen von Land und Wasserflächen aus dem Eigentum der Bundesrepublik… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”